Bahngleise mit fahrenden Zügen bei Nacht, rotes DB-Logo oben links. Symbolbild für Bahnübergänge und Kreuzungsgenehmigungen.

DB Kreuzungsportal

Portal für Leitungskreuzungsanträge bei der 
DB Immobilien zur Querung von Bahnstrecken im Gigabitausbau

DB Kreuzungsportal

Das DB Kreuzungsportal

Im Zuge des Gigabitausbaus haben sich die Telekommunikations (TK) - Leitungskreuzungsanträge innerhalb der letzten drei Jahre vervielfacht. Der wachsende Bedarf wurde erkannt und mit der Entwicklung der zentralen Online-Plattform Kreuzungsanträge geeignete Maßnahmen zur Beschleunigung von Durchlaufzeiten von Leitungskreuzungen angestoßen.

Für die Realisierung der Maßnahme muss rechtzeitig vor Baubeginn bei der Deutschen Bahn ein Antrag auf Zustimmung nach gültigem Regelwerk mit aktuellem Bodengutachten und bahnspezifischem Lageplan eingereicht werden. 

Ein Antrag ist sowohl für die Neuherstellung einer Leitungskreuzung als auch für die Änderung, Stilllegung bzw. den Rückbau von Leitungen erforderlich. 

Ziel..

.. ist die vereinfachte Beantragung von Bahnstrecken-Querungen im Gigabitausbau mit koordinierender Unterstützungsleistung.

Funktion

Die GigaMaP-Servicestelle unterstützt bei der Umwandlung von Koordinaten in das Ordinatensystem der Deutschen Bahn AG. Dies dient bei der Beantragung von Leitungskreuzungen im Online-Portal als Maßnahme zur Beschleunigung von Durchlaufzeiten.

Nutzen

  • Anforderungsgerechte Antragstellung 
  • Vereinfachte Ordinatentransformation von UTM-Koordinaten in Bahnkilometern
  • Alle wichtigen Informationen an einer Stelle
  • Zentrale Kontaktstelle
  • Anträge können zwischengespeichert & später weiterbearbeitet werden
  • Wegfall der Postwege durch digitale Echtzeitübertragung


Die Grafik zeigt einen technischen Lageplan mit topografischen Linien, Flurstücksgrenzen und mehreren eingezeichneten Leitungstrassen. Im Zentrum des Plans befindet sich ein Bahngleis mit Bahnsteigdarstellung. Eine geplante Leitungstrasse kreuzt die Bahninfrastruktur rechtwinklig und ist farblich hervorgehoben. Die Leitungen sind beschriftet, unter anderem mit Angaben zu Material, Durchmesser und Verlegetiefe. Ergänzt wird der Plan durch Querungs- und Bauabschnittsangaben sowie technische Details zur Spülbohrung. Die Beschriftungen enthalten Hinweise auf die Abstimmung mit der Deutschen Bahn im Rahmen einer Kreuzungsgenehmigung. Die Karte dient als Grundlage für das DB-Kreuzungsportal im Zuge von Mitverlegungs- oder Ausbauprojekten.


Weitere Informations- und Schulungsangebote zur Know-How Vertiefung zum Thema erhalten Sie in der GigaMaP-Akademie.

Zugang Leitungskreuzungsantrag der DB Immobilien 

Hier registrieren Sie sich für beim Online-Antragsportal der DB Immobilien.